Beschreibung
HISTORISCHES JUWEL mit AUSBAUPOTENTIAL
Erbaut von den Architekten Teller und Spielmann für Emil Gerhard Pick, war die Villa ab 1924 Wohnsitz für den Großindustriellen, der aufgrund seiner Tätigkeit in der Baumwollspinnerei zahlreiche Forschungsreisen nach Afrika bzw. Asien unternommen und darüber auch Bücher geschrieben hat.
Die zu renovierende Gesamtnutzfläche von ca. 1.027m² im historischen Gebäude teilt sich auf Tiefparterre, EG, 1.-3.OG und Tiefgarage auf, die Außenflächen weisen in Summe ca. 278 m² auf.
Aufgrund der Grundstücksgröße und des Bebauungsplans kann im Gartenbereich eine weitere Villa mit einer Gesamtnutzfläche von ca. 1.597m² (reine Wohnfläche ca. 1.048m²) samt Terrassen von insgesamt ca. 405m² errichtet werden.
Eine einzigartige Liegenschaft mit historischem Garten.
HWB in Ausarbeitung
Lage
Die Lage im Cottage zeichnet sich durch großzügige Park- und Grünflächen aus. So sind neben den in unmittelbarer Umgebung gelegenen Parkflächen und dem Tennisclub etwa der Karl-Fellinger-Park, der Hugo-Wolf-Park und der Türkenschanzpark bequem zu Fuß erreichbar.
Nur etwa eine Gehminute ist die Schnellbahnstation Krottenbachstraße entfernt. Die Schnellbahn bietet mit der Verbindung zum Handelskai bzw. Hütteldorf eine bequeme und schnelle Anbindung an das Wiener U-Bahnnetz.
Die Infrastruktur ist ausgezeichnet. Alle Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf sind in der nahe gelegenen Krottenbachstraße bzw. der Obkirchergasse mit dem beliebten Sonnbergmarkt zu finden.
In der näheren Umgebung befinden sich einige öffentliche Schulen sowie die Tourismusschule Modul in der Peter Jordan-Straße und die Universität für Bodenkultur Wien (BOKU) in der Gregor-Mendel-Straße. Die American International School in Salmannsdorf ist ebenfalls schnell erreichbar.