Beschreibung
EIN JUWEL DER WIENER MODERNE und BEDEUTENDE ARCHITEKTURSCHÖPFUNG VON JOSEF FRANK
Die unter Denkmalschutz stehende "Villa Beer" wird im Architektenlexikon als Höhepunkt der Zusammenarbeit von Oskar Wlach mit Josef Frank Ende der 1920er Jahre beschrieben und ist bis heute ein Juwel wienerischer Wohnkultur mit revolutionärem Wohnkonzept geblieben. Sie wurde 1929 - 1931 für den Fabrikanten Julius Beer und seine Frau Margarete errichtet.
Das großzügige, sanierungsbedürftige Gebäude mit uneinsehbarem Garten mit Altbaumbestand und Pool verfügt über zwei Eingänge mit jeweils einem Stiegenhaus für den Haupt- bzw. Nebentrakt.
Die insgesamt ca. 650m² Wohnfläche verteilen sich auf drei Ebenen, im Wohnbereich mit teilweise doppelter Raumhöhe von ca. 5 m dominiert eine geschwungene Treppe, die in die mittlere Ebene führt. Besondere Attraktivität erhält die Villa durch ihre großen, im Wohn- und Essbereich fast überall raumhohen Fenster. Mehrere Terrassen und der weitläufige Garten ergänzen das Ensemble im Freien. Eine Garage für bis zu 3 Autos mit relativ ebener Zufahrt steht ebenfalls zur Verfügung.
Renovierungsarbeiten bzw. Umplanungen sind mit dem Bundesdenkmalamt abzustimmen.
Eine Rarität am Wiener Immobilienmarkt, die nach Sanierung durch einen Liebhaber in neuem Glanz erstrahlen wird.
HWB: k.A.
Lage
Mitten in Hietzing, umgeben von zahlreichen ehrwürdigen Villen, bietet die attraktive Lage neben einer guten öffentlichen Anbindung auch eine fußläufige Nähe zu den Geschäften und Lokalen am Hietzinger Platz. Im Park vom Schloß Schönbrunn kann man wahlweise ausspannen, spazieren oder laufen gehen.