Penthouse – der ultimative Traum vom Wohnen
Ein Penthouse hoch oben über den Dächern, in der letzten Etage – fernab vom Trubel der Metropole. Die prachtvollen Baudenkmäler der Stadt beinahe in Griffweite. Pures Lebensgefühl mit schier endlosen Glasfronten und Terrassen. Das Penthouse – die moderne Stadt-Oase. Doch was zeichnet ein Penthouse aus? Worin liegt der Unterschied zur Dachgeschosswohnung? Oder zur Maisonette? Und welche Traumobjekte hat OTTO Immobilien im Portfolio? Wir haben nachgefragt bei unserer Immobilien-Expertin
Text: Markus Aguilera-Felkel
Was zeichnet ein Penthouse aus?
Unter einem Penthouse versteht man ein freistehendes Wohnobjekt, das sich auf dem Dach eines mehrgeschossigen Gebäudes befindet. Mitunter beansprucht es die komplette oberste Etage, wodurch in alle Himmelsrichtungen ein atemberaubender Blick über die Stadt möglich ist.
Um Terrassen zu ermöglichen, tritt es baulich hinter die Flucht der darunterliegenden Stockwerke. Die Terrassen, die das Penthouse umgeben, sind ebenerdig von den Zimmern aus begehbar.
Wann entwickelte sich dieser Wohntyp?
Die Entstehung geht Hand in Hand mit der Erfindung des elektrischen Aufzugs. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts beherbergten die Wohnungen unter dem Dach eigentlich die Dienstboten. Die Beletage des klassischen Stadthauses befand sich im 1. oder 2. Geschoss. Durch den Aufzug wurde das Dachgeschoss als Wohnort attraktiv.
Oft verfügt das Penthouse sogar über einen eigenen Aufzug.
Was sind die Vorzüge von einem Penthouse?
-
die frische Luft, der traumhafte Panoramablick, die geringe Lärmbelästigung und das maximale Freiheitsgefühl
-
Wellness-Oase: Auf den Dachterrassen können Grünflächen in Form von Dachgärten angelegt und Whirl-Pools bis hin zu Swimming-Pools installiert werden. Ein Penthouse ist der spektakuläre Ersatz für das Haus im Grünen.
-
Modernste Technik (Heizung, Klimaanlage) sorgt für ein wohliges Wohngefühl – egal zu welcher Jahreszeit.
-
Sollte das Penthouse zweigeschossig sein, hält der Aufzug in beiden Ebenen.
-
Selbstverständlich verfügt das Wohnobjekt über eine Garage.
-
Das Penthouse hat einen hohen Imagefaktor und ist deshalb eine stabile Wertanlage.
Wo liegt der Unterschied zur Dachgeschosswohnung?
Der wesentliche Unterschied ist, dass eine Dachgeschosswohnung schräge Außenwände besitzt, während ein Penthouse zumeist eine senkrechte Glasfront bietet. Außerdem zeichnet das Penthouse eine Terrasse auf Wohnniveau aus.
Was unterscheidet das Penthouse von der Maisonette?
Eine Maisonette ist über zwei oder mehr Geschosse verteilt. Meist sind die Etagen über eine klassische Wendeltreppe erreichbar. Während das untere Geschoss oft als Koch- und Wohnmöglichkeit gestaltet ist, bietet das obere Stockwerk Platz für Schlafräume, Bad und Arbeitszimmer.
Im Gegensatz zu einem Penthouse können Nachbarn in einer darübergeordneten Wohnungen leben.
Traumobjekte aus unserem OTTO Immobilien Portfolio: